25 Jahre PAKO – 25x Wir
Rückblick | Einblick | Ausblick
25 Jahre PAKO – 25x Wir
Rückblick | Einblick | Ausblick
Wir machen gemeinsam Sache.
Nachhaltig, regional und innovativ.
Im Jahr unseres 25. Geburtstags sprüht PAKO Rohr- und Kanaltechnik nur so vor Energie. Wir feiern unser Jubiläum mit 25 Aktionen, Ideen und Taten für alles, was uns am Herzen liegt. Für Sie, unsere Kunden. Für Euch, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für unsere liebenswerte Bodenseeregion. Und für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit griffigen, konkreten Maßnahmen hier vor Ort.
Das ganze Jahr hindurch stellen wir Ihnen monatlich mindestens zwei dieser Gemeinsamsachen vor. Seien Sie dabei. Lassen Sie sich auf Ideen bringen. Freuen Sie sich auf Überraschungen. Als starkes WIR bewegen wir zusammen mehr!
Schauen Sie rein, folgen Sie uns – hier, auf unserer Homepage, auf Instagram oder Facebook!

Goldene Zeiten
Jetzt in echt? Ja, wir meinen das ernst. Gerade deshalb, weil so manchem unsere heutigen Zeiten eher gräulich erscheinen, stellt sich die Frage: Was braucht’s, damit sich die eigene Welt (und natürlich auch die gesamte) zum Besseren wandelt? Wir meinen vor allem: Ideen, die in die Zeit passen, Mut, Durchhaltevermögen und dabei stets einen aufrichtigen, verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Mitmenschen. Ganz konkret ist uns bei PAKO unser Firmengründer Paul Kopf dabei nach wie vor ein Vorbild. Mit einem VW-BUS, einem Hochdruckreiniger und nur sich selbst als Arbeitskraft hat er seinen Betrieb 1997 gegründet. Da war er übrigens schon 53 Jahre alt. 25 Jahre später, jetzt geführt von der zweiten Generation, hat sich aus diesen kleinsten Anfängen ein leistungsfähiger Betrieb mit elf Mitarbeitenden entwickelt – und der Spaß an werthaltigen Veränderungen ist geblieben. Für Paul Kopf sind mittlerweile übrigens wahrlich goldene Zeiten angebrochen: Er hätte eigentlich am 09.12.2021 den Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre Tätigkeit als Handwerksmeister verliehen bekommen sollen. Coronabedingt wurde die Jubiläumsfeier auf unbestimmte Zeit in das Jahr 2022 verschoben.
Wir wollen es uns aber nicht nehmen lassen – unserem Firmengründer Paul Kopf – zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum herzlich zu gratulieren.

Lukullus vom Bodensee
Regional tut gut – dem Mensch und der Umwelt! Während des gesamten Jubiläumsjahrs 2022 überraschen wir 25 PAKO-Wegbegleiter mit einem persönlich überreichten Genießerpaket voller regionaler Spezialitäten. Die Beschenkten losen wir monatlich unter unseren Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern aus und berichten darüber auf Instagram und Facebook.
Also: Wenn’s klingelt – ist’s vielleicht PAKO!

Zeig her deine Kleider
Soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit ist uns bei PAKO enorm wichtig. Und Sie glauben ja gar nicht, in wie vielen Details man als Unternehmen dabei einen gewissen Unterschied zum Besseren machen kann. Vor wenigen Monaten haben wir die Arbeitskleidung unserer Mitarbeitenden unter diesem Aspekt ins Visier genommen. Klar soll sie funktional, bequem und individualisierbar sein. Doch uns kam’s auf mehr an. Darauf, dass sie unter anständigen Arbeitsbedingungen hergestellt wird, dabei alle Umweltauflagen eingehalten werden und die Stoffe selbst nach Oeko-Tex® zertifiziert sind. Diese langlebige, nachhaltige Arbeitskleidung haben wir bei einem dänischen Hersteller gefunden. Das PAKO-Team trägt sie mit Stolz und gutem Gefühl!

Frisch im Netz
Es gehört ja zum guten Ton, sich als Geburtstagskind hübsch zu machen. PAKO hat’s getan. Unsere neue Website führt Sie als Kunden oder Jobinteressierten schnell zu den Infos, die Sie suchen. Wir lassen Sie hinter die Kulissen blicken und stellen Ihnen unsere Innovationen vor. Und klar – das neue Design macht natürlich auch jede Menge Spaß. Reinschauen!

Eine ziemlich junge Ausbildung
Wie wird man eigentlich Spezialist für unser anspruchsvolles Handwerk?
Früher führte der Weg ausschließlich über den Quereinstieg.
Doch seit 2003 ist die Fachkraft für RKI (Rohr-, Kanal- und Industrieservice) ein offizieller Ausbildungsberuf. Er hat es im besten Sinne in sich.
Schließlich wollen alle Facetten des Berufs – Umweltschützer, Kameramann. High-End-Techniker und hoch geschätzter Problemlöser – von Grund auf erlernt werden.
In der dreijährigen Ausbildung kombiniert sich naturwissenschaftliches und technisches Grundwissen mit Know-how zu Umweltschutz und wichtigen Rechtsvorschriften.
Spezialfahrzeuge, -geräte und -technik werden praktisch erprobt. Nach der Gesellenprüfung stehen Karrierewege wie der Meisterbrief, die Weiterqualifikation zum Techniker oder auch ein Studium (z. B. Umwelttechnik) offen.
PAKO bildet mit Begeisterung aus. Einfach ein Schnupperpraktikum machen und sich bei der Gelegenheit mit unseren Mitarbeitern Frances Corell Montes und Florian Nickodemus unterhalten:
Beide haben diese Ausbildung für sich gewählt.
Für September 2022 haben wir übrigens noch einen Ausbildungsplatz frei – gleich hier bewerben: pako-rohrreinigung.de/kontakt

Bessere Lösungen für den Energiebedarf
Keine Frage: Ohne Energie geht auch bei PAKO nichts. Schon seit vielen Jahren setzen wir auf möglichst ökologische Lösungen für den Betrieb unserer Fahrzeuge, der Werkstatt und des Firmengebäudes.
Die gesamte PAKO-Fahrzeugflotte fährt zu 100 Prozent CO₂-neutral: Wir nutzen seit Juli 2019 die DKV Card Climate, mit der gegen einen Aufpreis die CO₂-Emissionen unser Verbrenner-Nutzfahrzeuge zu 100 Prozent kompensiert werden.
Und alles, was elektrisch ist, wird im PAKO Firmengebäude bereits seit 2011 mit Ökostrom betrieben. Wenn sich noch bessere Lösungen bieten? Werden wir sie schnell in die Tat umsetzen!

PAKO goes WILD(BIRNE)
Sie sind Schattenspender, CO₂-Umwandler und Imbissstation in einem: Wer nachhaltig und ökologisch denkt und handelt, mag Bäume. Wir von PAKO haben deshalb die Aktion „1.000 Bäume für Langenargen“ nicht nur begrüßt, sondern gleich mitgemacht. 2021 haben wir zwei besonders lang belaubte, insekten- und vogelfreundliche Wildbirnenbäume auf dem Firmengelände gepflanzt. Diese Baumsorte erfreut zudem optisch, ist hitze- und trockenheitsverträglich und wird deshalb als „Stadtbaum der Zukunft“ gehandelt. Vom Langenargener Gemeindegärtner sind wir toll beraten worden. Wir können diese Initiative nur empfehlen und zum Mitmachen aufrufen!

Gut beraten bei Ab- und Regenwasser
Wie geht am sinnvollsten und wirtschaftlichsten vor, wenn abwasserführende Systeme wie die Grundleitung oder der Hausanschlusskanal saniert werden müssen?
Wie lässt sich ein sicherer Rückstauschutz realisieren oder eine Regenwasserbewirtschaftung auf dem Grundstück anlegen?
Fragen, die Sie am besten einen fragen: den Abwasserberater. Sie finden ihn in Person von Alexander Böhm bei PAKO.
Das neue Angebot begleitet Ihr Projekt von A bis Z. Erfahren Sie hier mehr zu den Leistungen des Abwasserberaters und Ihren Vorteilen: www.pako-rohrreinigung.de/abwasserberater

Die Drei vom Büro
Was passiert, wenn Sie uns anrufen? Dann haben Sie garantiert einen aus unserem Büro-Trio an der Strippe. Birgit Böhm, „die Chefin“, hat ein offenes Ohr für Sie. Neben der Auftragsdisposition ist sie für die gesamte betriebliche Organisation und das Personalwesen zuständig. Zudem treibt sie mit Eifer und Überzeugung alle Nachhaltigkeitsthemen im Betrieb voran. Alexander Böhm, „der Chef“, ist Ihr Ansprechpartner für technische Fragestellungen, Angebote und die Projektbetreuung. Außerdem ist er als leidenschaftlicher Innovationsmanager für die Top-Ausrüstung und digitale Weiterentwicklung von PAKO verantwortlich. Rückgrat des Büro-Teams ist natürlich Sandra Prophet. Die Kauffrau behält immer den Überblick, ob in der Auftragsannahme oder beim (Um-)Disponieren. Verlassen Sie sich auf so viel gute Organisation!

Von waschechten Kanalern
„Kein Tag ist wie der andere“ – „Immer wieder schön, wenn wir das Problem unserer Kunden ganz schnell lösen können“ – „Die technischen Herausforderungen unseres Berufs machen einfach Spaß“: Solche Sätze hört man vom PAKO-Rohr- und Kanalreinigungsteam. Und das ist im wahrsten Sinne eingeschworen und eigespielt. Die Mannschaft arbeitet seit vielen Jahren zusammen: Wer einmal „den Kanal“ für sich entdeckt hat und somit zum waschechten „Kanaler“ wird, bleibt dabei. Sicher auch deshalb, weil das Klima, der Respekt und der Zusammenhalt untereinander stimmen. Was PAKO auszeichnet, das sind unsere ausgezeichneten, einsatzstarken Mitarbeiter –
Â
(v. l. n. r.) Stefan Nest, Heiko Kaiser, Daniel Jahn-Peyreder, Francesc Corell Montes, Dietmar Hauser, Georg Sauter, es fehlt Azubi Florian Nickodemus (Berufsschule)

Grund zum Jubilieren
PAKO feiert den 25. Firmengeburtstag – und einige unserer Mitarbeiter haben den Betrieb bereits von Kindesbeinen an mit entwickelt. Dietmar Hauser ist schon im 22. Jahr mit dabei. Georg Sauter feiert im laufenden Jahr sein 20. Firmenjubiläum. Als PAKO ein Teenie war, verstärkte Daniel Jahn-Peyreder unser Team und feiert 2022 sein 10-jähriges. Wir von der PAKO-Geschäftsleitung gratulieren herzlich und sind sehr glücklich über so viel Mitarbeitertreue!

Nachhaltigkeit vernetzt sich
Die berühmten kleinen regionalen Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit werden schlagkräftiger, wenn sich die einzelnen Akteure zu einem größeren Ganzen vernetzen. Die Sparkasse Bodensee ist in dieser Hinsicht sehr rührig. Sie fördert Initiativen wie z. B. die Regiomaten, in denen es rund um die Uhr regionale Produkte zu kaufen gibt. Und sie hat mit der Nachhaltigkeitsplattform www.zusammen-nachhaltig.de ein tolles Portal geschaffen. Hier werden u. a. Vereine, Projekte, Sponsoren und Stiftungen und viele weitere Engagierte zu einem Netzwerk verknüpft. Holen Sie sich auf dieser Website Anregungen und wertvolle Tipps. Als Partner ist PAKO selbstverständlich dabei auf dieser Plattform.

Gut für Mitarbeiter und Umwelt
Ob es nicht auch in Ulm, Stuttgart und Freiburg jede Menge für PAKO zu tun gäbe? Wir nehmen an: sicherlich. Doch wir haben uns bewusst dafür entschieden, nur im Umkreis von rund 35 km um Langenargen tätig zu sein. Nicht deshalb, weil wir etwas gegen Zentralschwaben und Südbadener hätten. Sondern einfach deshalb, weil wir unserer Arbeit möglichst sozial und ökologisch verträglich nachgehen wollen. Wir bleiben in der Region. Dadurch bleibt kein unnötiger Energie- und Zeitverbrauch auf der Strecke und unsere Mitarbeiter sind jeden Abend zuhause. Das ist in unseren Augen wirklich lohnender als ein lukrativer Auftrag in 100 km Entfernung.

Biken für die Umwelt
Unsere Mitarbeiter nutzen sehr häufig das Fahrrad – sie kommen also klimafreundlich an ihren Arbeitsplatz. Das finden wir klasse. Auch damit tragen wir zum Klimaschutz bei. Frau Prophet und Herr Kaiser fahren mit E-Unterstützung. Herr Sauter und unser Azubi Florian Nickodemus fahren fast täglich – bei Wind und Wetter – ohne Akku-Antrieb von Oberdorf bzw. Friedrichshafen nach Langenargen. Wir unterstützen unsere Radler mit einem neuen Fahrradunterstand. Dazu bald mehr.

Gemeinschaftssinn Global
Ganz klar: Engagement für die Umwelt und soziale Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür. Doch sie endet nicht dort. Solidarität muss auch weltweit gelebt werden. PAKO engagiert sich deshalb regelmäßig mit Spenden für eine private Initiative, die 8.000 km von Langenargen entfernt wirkt. Der Verein Haiti-WIR-helfen hat nach den massiven Zerstörungen durch ein Erdbeben in dem kleinen Dorf Dano auf Haiti eine Schule gebaut. Einfach konstruiert, aber der Anlaufpunkt für rund 250 Kinder, in der sie Bildung und oft die einzige warme Mahlzeit des Tages erhalten. Wir sind glücklich, dass wir so Beiträge zur Schulspeisung, zur Ausstattung der Klassenräume und zum Bau von einfachen, aber hygienischen sanitären Anlagen leisten konnten. Informieren Sie sich gern hier zu dieser andauernden Hilfe zur Selbsthilfe: www.haiti-wir-helfen.de

Grüne Post
Rohr- und Kanalreiniger sind von Berufs wegen Gesundheits- und Umweltschützer. Und das wird auch konsequent im betrieblichen Alltag bei PAKO gelebt.
Seit 2014 nutzt PAKO den klimaneutralen Postversand über GreenMail von südmail. Durch den Aufpreis, den diese Versandart kostet, werden mehr als 30 zertifizierte Klimaschutzprojekte weltweit unterstützt.
Außerdem sorgt südmail mit Optimierungen bei Abholung, Transport und Sortierung für eine bessere Energiebilanz. Sozusagen – mit Brief und Siegel.

Kleines, feines Museum
Fischerei und Bodensee gehören seit Jahrhunderten zusammen. Doch wetten, dass Ihnen noch nicht alle Geheimnisse des für unsere Region einst so wichtigen Wirtschaftszweigs vertraut sind?
Genau deshalb empfehlen wir Ihnen einen äußerst kurzweiligen Besuch im Fischerei-Museum Langenargen. Der private Museumsverein hat in der ehemaligen See-Apotheke eine absolut spannende Ausstellung auf die Beine gestellt.
Gern hat PAKO dem Verein vor einigen Jahren eine finanzielle Starthilfe gegeben.
Sie möchten dieses regionale Museum ebenfalls fördern oder besuchen? Schauen Sie hier vorbei: www.fischerei-museum.de
Bild-Quelle: Jean-Marc Delettre – Photography

Der Brief kommt auf zwei Rädern
Wie bringt man einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz, reduzierte Kosten und die Fitnessrunde nach Feierabend unter einen Hut? Indem man sie unter einen Fahrradhelm packt! Die Chefin und der Chef von PAKO, Birgit und Alexander Böhm, fahren ihre Kundenpost in Langenargen und Umgebung mit ihren Drahteseln aus. Dass sie dabei noch nette Menschen auf der Straße treffen und ein Schwätzchen halten können, rundet diese schöne Routine ab.

Fahrradgarage mit Bienenfutterstelle
Das Angenehme lässt sich mit dem Nützlichen verbinden – auch bei ökologischen Aktivitäten. PAKO hat einen Unterstand gebaut, damit die hochwertigen Fahrräder und E-Bikes der Mitarbeiter sicher und trocken stehen können. Dazu wurden im Parkplatzbereich Flächen versickerungsfähig mit Rasengittern befestigt und zusätzlich Beetstreifen mit bienen- und insektenfreundlichen Blühpflanzen angelegt. Gartenbau Lamm aus Langenargen war dabei ein toller Partner – herzlichen Dank dafür!

Endlich wieder feiern
Alle bei PAKO lieben Mitarbeiterveranstaltungen. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte dieses Ritual beim Sommerfest 2022 endlich wieder aufgenommen werden. Das ganze Team saß ab dem frühen Nachmittag bis in den späten Abend zusammen, natürlich gemeinsam mit unseren Ruheständlern, von den pensionierten Kollegen bis hin zum Senior-Chef und der Senior-Chefin. 25 Jahre PAKO boten reichlich Erzählstoff. Besonders die Jungen hat dieser entspannte Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte fasziniert. Am Grill stand Chef Alexander Böhm höchstpersönlich, und alle ließen es sich schmecken – natürlich auch die leckeren Antipasti und Salate sowie die verführerischen Nachtischkreationen. Wie immer kam bei PAKO nur Regionales auf den Tisch. Danke an die Metzgerei Forster aus Tettnang und die Konditorkunst aus Langenargen!

Familienprojekt Handball-Sponsoring
Stell Dir vor, Du spielst in der Handball A-Jugend, und Deiner Mannschaft stehen keine Trikots zur Verfügung. Gut, wenn Du Dich in diesem Moment daran erinnerst, dass Du Familie hast und diese zusammenhält! So ging es Lasse, und er wurde gemeinsam mit seinem Abteilungsleiter Manuel Knierim vom TV02 bei der Sponsorenakquise aktiv. Das Sponsoring für einen Satz Trikots für die Handball Spielgemeinschaft Langenargen-Tettnang und die Banner in den Hallen Tettnang und Langenargen übernahmen Lasses Eltern Andreas und Nicole Hafen mit ihren Firmen Kunstschmiede Hafen und Das Wohnwerk (Meckenbeuren) sowie Tante Birgit und Onkel Alexander Böhm von PAKO. Eine schöne Mannschaftsleistung – für ein tolles Team!

Prio 1: Sicherheit
Der Kanal ist ein besonderes Arbeitsfeld. Und in der „Unterwelt“ lauern auch Gefahren, die in der Oberwelt völlig unbekannt sind. PAKO-Mitarbeiter sind darauf bestens vorbereitet. Jeder unserer Kanaler ist mit einer hochwertigen persönlichen Schutzausrüstung inklusive Gasmessgeräten ausgestattet und wird laufend in punkto Arbeitssicherheit geschult. Neben Sicherheitsunterweisungen steht noch viel mehr auf dem Weiterbildungsprogramm. Von Trainings für Berufskraftfahrer bis zu Fachspezifischem wie Updates bei Dichtheitsprüfungen wird bei uns laufend Neues dazugelernt. Zur Sicherheit unseres Teams – und unserer Kunden!

Anders ist gut
Jeder Tag hält bei PAKO Überraschungen bereit – das liegt einfach in der Natur unserer Leistungen. Ob es an dieser geübten Flexibilität liegt, dass wir immer offen für Neues sind? Vielleicht. Ganz sicher ist: Wir haben mit Offenheit für „jenseits der Norm“ gute Erfahrungen gemacht. Angefangen bei unserer Geschäftsführerin, die sich in einer fast ausschließlich männerdominierten Branche ziemlich gut zurechtfindet – bis zu unserem allerersten Azubi, der 2015 nur für diese Ausbildungschance von Spanien nach Langenargen kam. Wir mögen Menschen und ungewöhnliche Berufswege…

Teampflege. Ganz wörtlich.
PAKO-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter leisten klasse Arbeit, bei jedem Wetter und unter anspruchsvollen Bedingungen. Klar, dass sie auch bei vermeintlichen Kleinigkeiten von der Geschäftsführung top unterstützt werden. Dazu zählen natürlich auch die Basics guter Teampflege. Im Sommer werden Sonnenhüte, Sonnenschutzspray, isotonische Getränke und Mineralwasser sowie Apfelschorle und alkoholfreies Weizen kostenlos gestellt. Dasselbe gilt für die Winterausstattung – warme Mützen, gefütterte Arbeitshandschuhe und warme Getränke stehen und liegen immer bereit. Und im Firmengebäude kann sich natürlich jeder an Kaffee, regionalem Obst und Extras für den kleinen Hunger zwischendurch stärken. Gutes Betriebsklima geht eben auch durch den Magen!

Der digitale Plan
Elektronische Zeiterfassung DIGI-Zeiterfassung, jedes Fahrzeug mit Tablet und mobiler Internetverbindung, Übermittlung von Auftragsdaten – natürlich alles DSGVO-Konform!, Echtzeitnavigation mit aktuellem Verkehrsaufkommen für schnellen Einsatz beim Kunden und kurzen Fahrzeiten, Bereitstellung von Plänen, Materiallisten, Arbeitsmaterial – online verfügbar für die Mitarbeiter unterwegs in der Cloud, Übertragung von Bildern von Schäden, Auffälligkeiten, auftragsbezogen Informationen von der Baustelle/Einsatzort zur Aufbereitung und Bilddoku an Kunden für besseren Informationsaustausch.

Der digitale Plan
08. Dezember 2022

Teampflege. Ganz wörtlich.
01. Dezember 2022

Anders ist gut
29. November 2022

Prio 1: Sicherheit
09. November 2022









Familienprojekt Handball-Sponsoring
28. Oktober 2022

Endlich wieder feiern
25. Oktober 2022

Fahrradgarage mit Bienenfutterstelle
13. Oktober 2022









Der Brief kommt auf zwei Rädern
26. September 2022

Kleines, feines
Museum
19. September 2022

Grüne Post
13. September 2022

Gemeinschaftssinn Global
11. September 2022

Biken für die
Umwelt
21. Juli 2022












Gut für Mitarbeiter
und Umwelt
12. Juli 2022

Nachhaltigkeit
vernetzt sich
10. Juli 2022

Grund zum Jubilieren
27. Mai 2022

Von waschechten Kanalern
23. Mai 2022

Die Drei vom Büro
19. Mai 2022












Gut beraten bei Ab-
und Regenwasser
29. April 2022

PAKO goes
WILD(BIRNE)
26. April 2022

Bessere Lösungen
für den Energiebedarf
30. März 2022

Eine ziemlich junge Ausbildung
22. März 2022

Frisch im Netz
22. Februar 2022

Zeig her
deine Kleider
02. Februar 2022

Lukullus vom
Bodensee
12. Januar 2022

Goldene Zeiten
01. Januar 2022
















